Forschungsinteressen
Wir wollen ein Verständnis der elementaren Schritte chemischer Reaktionen an Oberflächen auf atomarem Niveau gewinnen. Wir wollen wissen, wie und warum die Atome und Moleküle sich so bewegen, dass so überraschende Dinge wie katalysierte Reaktionen möglich sind. Dieses Wissen ist die Basis dafür, heterogene Katalyse irgendwann einmal wissenschaftlich zu verstehen und um neue Wege der Materialbearbeitung zu finden. Wir benutzen Laser, um Reaktionen an Oberflächen auszulösen und um die Produkte zu charakterisieren.
Darüberhinaus entwickeln wir Methoden, um mit Lasern Oberflächen zu strukturienen, sei es um organische Monoschichten als Template zu präparieren oder um die Eigenschaften von Nanopartikel-Schichten zu modifizieren.
Darüberhinaus entwickeln wir Methoden, um mit Lasern Oberflächen zu strukturienen, sei es um organische Monoschichten als Template zu präparieren oder um die Eigenschaften von Nanopartikel-Schichten zu modifizieren.
Wir nahmen in der Vergangenheit mit einem Projekt am
Sonderforschungsbereich 1242 "Nichtgleichgewichtsdynnamik kondensierter Materie in der Zeitdomäne", in dem wir zeitauflösende Zweifarben-Infrarot-Spektroskopie an Adsorbatschchten entwickelten,
und am
Sonderforschungsbereich TRR 247 "Heterogeneous Oxidation Catalysis in the Liquid Phase" mit dem Projekt "In situ Vibrational Spectroscopy"
teil.
Wir auch gehören zum
Center for Nano Integration Duisburg-Essen.

und am

teil.
Wir auch gehören zum
